
Unsere Erreichbarkeit:
Christoph Werner
Schulstraße 17 (OT Wißmar, Verwaltungsstelle, 1. OG)
Tel.: 06406 8316600
Diensthandy: 0170 4501371
Mail: jugendbuero@wettenberg.de
Unsere feste Sprechzeit ist dienstags von 15:30 - 17:00 Uhr.
Nach telefonischer Absprache, oder per E-Mail, können aber auch jederzeit Termine außerhalb der Sprechzeit vereinbart werden.
Falls Sie uns telefonisch nicht erreichen sollten, schreiben Sie uns bitte eine E-mail an jugendbuero@wettenberg.de
, wir werden Ihr Anliegen schnellstmöglich bearbeiten.
In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an Frau Tanja Meyer unter Tel.: 0641 80430.
Wir sind auch auf Facebook und Instagram zu finden.
Das Kinder- & Jugendbüro der Gemeinde Wettenberg besteht nun seit mehr als 30 Jahren. Es ist für die offene Jugendarbeit in der Gemeinde zuständig. Zu den Räumlichkeiten des Kinder- & Jugendbüros gehören die Büroräume und das Jugendzentrum im Verwaltungsgebäude in Wißmar und der Kreativraum im Haus der Begegnung in Krofdorf-Gleiberg. Weiterhin ist das Kinder- & Jugendbüro Ansprechpartner und Berater für Vereine und Institutionen, sowie auch für Kinder und Jugendliche ab dem Schulalter und deren Familien.
Zu den Hauptaufgaben des Kinder- & Jugendbüros gehören die Organisation und Koordination von interessanten und abwechslungsreichen Ferienspielangeboten für die Zeit der Sommerferien und weiteren Veranstaltungen im Frühjahr und Herbst für Kinder und Jugendliche.
Weitere Schwerpunkte sind u.a.:
- Organisation und Durchführung der Kinder- und Jugendkulturarbeit in der Kommune
- Organisation und Durchführung von Ferienspielangeboten
- Ansprechpartner und Berater für Vereine und Institutionen
- Beteiligung an der Organisation und Durchführung von (nationalen und internationalen) Kinder- und Jugendfreizeiten und Studienfahrten
- Organisation und Durchführung von präventiven Angeboten für die kommunale Jugend, sowie Kooperation bei Konzepten zur Sucht- und Gewaltprävention
- Planung und Durchführung der Jugendsammelwoche
- Pädagogischer Austausch und Kooperation mit den örtlichen Schulen, in Netzwerken und mit Trägern der sozialen Arbeit
- Regelmäßiger Austausch und Kooperation mit den Jugendpflegen im Landkreis Gießen bei übergreifenden Projekten
- Beteiligung an Arbeitsgruppen und Arbeitskreisen innerhalb der Jugendpflegen im Landkreis Gießen
- Zusammenarbeit mit der Jugendförderung des Landkreis Gießen
- Organisation und Durchführung der Jugendleitercard-Seminare
- Verwaltung, Betreuung und Konzeption von Angeboten im Jugendzentrum „Treff17“ in Wißmar
- Geschlechtsspezifische Arbeit und Angebote, z.B. Mädchen- und Jungenaktionstage, Mädchen- und Jungentreff im „Treff17“)
- Organisation bei der Vergabe des Jugendförderpreises der Gemeinde Wettenberg
- Teilhabe und Beteiligung von Jugendlichen, z.B. „Jugendgerechte Städte und Gemeinden“
- Elternarbeit und Angebote für Familien
- Verwaltung und Verleih des Wettenberger Spielmobils