Jugendgerechte Gemeinde
Die Gemeinde Wettenberg verleiht Jugendförderpreis 2021
In diesem Jahr geht der Jugendförderpreis der Gemeinde Wettenberg, der alle zwei Jahre vergeben wird, an den Verein „Integrative Pferdesportgemeinschaft Wettenberg e. V.“ Der Preis ist mit 1.000,-- € dotiert.
Der Jugendförderpreis richtet sich an Gruppen und Initiativen, angeleitet oder sich selbst organisierend, die sich überwiegend aus Wettenberger Kindern und Jugendlichen im Alter von 10 bis 21 Jahren zusammensetzen.
Der Verein wurde 2005 gegründet und stellt sich nachhaltig kompetent auf und gibt bereits Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, eigene Projekte durchzuführen und bei Entscheidungen mitzubestimmen. Mit dem Projekt „Einführung eines Jugendvorstandes“ hat die Bewerbung des Vereins überzeugen können.
Im Mittelpunk dieses Projektes steht die Förderung von personalen, kommunikativen und sozialen Kompetenzen in Form einer aktiven Beteiligung bei Entscheidungsprozessen von Kindern und Jugendlichen, die auch eigene Projekte umsetzen können. Es handelt sich um eine vorbildliche Vereinsarbeit für Kinder und Jugendliche ohne finanzielles Interesse, welche über die normale Jugendarbeit hinausgeht. Dieses Projekt passt sehr gut in das Konzept der Gemeinde Wettenberg. Bereits in der letzten Legislaturperiode hat die Gemeindevertretung die Zielsetzung formuliert, Wettenberg zur jugendgerechten Kommune zu entwickeln.
„Die Jugend von heute ist die Zukunft von Morgen und sie wird einmal das aktive Zusammenleben unserer Gemeinde bestimmen“.
Text: Ralf Volgmann

- „Integrative Pferdesportgemeinschaft Wettenberg e. V.“
Jugendgerechte Kommune - Was heißt das?
Das Projekt „Jugendgerechte Gemeinde“ entspringt dem 2018 beschlossenen Vorhaben „Für einen jugendgerechten Landkreis Gießen und jugendgerechte Städte und Gemeinden“ des Kreistags des Landkreises Gießen und befasst sich grundlegend mit der Einbindung und Beteiligung von Jugendlichen im Alter von 12 bis 27 Jahren in die Städte und Gemeinden im Landkreis. Junge Menschen stellen einen wichtigen Teil des Gemeinwesens dar, deswegen sollen Jugendgerechtigkeit und Jugendfreundlichkeit in den Kommunen gefördert werden. Die Partizipation von Jugendlichen am Geschehen in den Kommunen ist hierbei von großer Bedeutung. Sie sollen in politische Entscheidungen und Planungen einbezogen werden, die Gesellschaft mitgestalten und in gelebter Demokratie ernstgenommen, gehört, gestärkt und wertgeschätzt werden.
Weitere detaillierte Informationen zum Vorhaben und den Zielen finden Sie im unten beigefügten Flyer und auf der Homepage der Jugendförderung des Landkreises Gießen (http://www.lkgi-jugendfoerderung.de/Jugendgerechte_Kommunen.html)
Für Fragen und Anmerkungen zum Thema steht Ihnen das Kinder- & Jugendbüro gerne zur Verfügung.