Veranstaltungskalender
Mit Hilfe unseres Online-Formulars können Sie uns auch gerne Ihre Vereinsveranstaltungen für die Veröffentlichung im Wettenberger Veranstaltungskalender übermitteln.
Prunksitzung


Wettenberger Winterkonzerte - Kammerkonzert des hr-Sinfonieorchesters
Der Eintritt ist jeweils frei. Es werden Spenden erbeten.

Liebe Musikfreunde,
zum siebten Mal gestalten Musiker des hr-Sinfonieorchesters offiziell ein Kammerkonzert der Wettenberger Winterkonzerte.
Wir freuen uns, Sie am 05. Februar 2023 um 17 Uhr in die Ev. Kirche in Wißmar zu diesem Konzert einladen zu können.
Es erklingen die beiden Streichsextette von J. Brahms, op. 18 und op. 36. Diese Musik ist zeitlos, der langsame Satz aus op. 18 wurde z. B. als Filmmusik in Louis Malles „Les Amants“ verwendet.
Es musizieren Stefano Succi und Fanny Pujol – Violinen, Dashiel Nesbit und Peter Zelienka – Violen, Valentin Scharff und Ulrich Horn – Violoncelli. Peter Zelienka ist der Leiter des Kammermusikprogramms des hr.
Der Eintritt ist frei, wir erbitten Spenden für die Ev. Kirchengemeinde Wettenberg – Wißmar, die den Wettenberger Winterkonzerten seit vielen Jahren einen bei Musikern wie Publikum sehr geschätzten Konzertort bietet.
Es bestehen keine Beschränkungen. Die Kirche wird geheizt.
Marc Nees (Bürgermeister) - Ilse Bergner ( Arbeitskreis Wettenberger Winterkonzerte)
Veranstalter: Gemeinde WettenbergAnsprechpartner: Frau Simon
Telefon: 064180422
E-Mail: vorzimmer.simon@wettenberg.de
Fremdensitzung


Kinderfasching mit Clownie Friedonline


Ansprechpartner: Volker Cloos
Telefon: 064185321
E-Mail: volker_cloos@yahoo.de
Altweibersitzung


Faschingsparty mit Programm Highlights


Ansprechpartner: Volker Cloos
Telefon: 064185321
E-Mail: volker_cloos@yahoo.de
1. WETTENBERGER ROCK & BEAT EVENT

Aus dem gemeinsamen kennen der Bands „The 2nd Generation“, „Back 2 the 80s“ und „Taken2“ entstand im Herbst 2022 die Idee, endlich auch für Wettenberg ein Rock & Beat Konzert zu organisieren. Hier ist nun das 1. WETTENBERGER ROCK & BEAT EVENT entstanden, welches am Samstag, dem 4. März im Bürgerhaus Launsbach stattfindet. Alle Mitglieder der teilnehmenden Bands haben das Projekt forciert. Die Gestaltung des abendlichen Programms folgt einem 3 Gänge Menü durch die Jahrzehnte der 60iger, 70iger und 80iger.
Als Vorspeise wird die 2nd Generation serviert. Seit dem Jahr 2000 spielen „The 2nd Generation“ die ultimativen Beat-Hits der „Swinging Sixties” auf den großen und kleinen Bühnen im In- und Ausland. Die Zeitreise beinhaltet Songs der Beatles, Kinks, Hollies, Who, Rolling Stones, Byrds und vieler mehr sowie diverser Highlights des Rock`n´Roll.
Es folgt der 2. Gang mit Taken2 mit Songs von Foreigner und Whitesnake. Zwei der kommerziell erfolgreichsten AOR / Hard-Rock-Bands, bis heute aktiv. Lasst Euch von ihnen für einen Abend entführen, in Eure Zeit des Aufbruchs, begleitet von großer Rockmusik mit professionellem Gesang, ausgefeilten Arrangements und Kompositionen. Rockmusik aus einer Zeit, als es eine echte Freude war Radio zu hören.
Last not least betreten die Mannen von Back to the 80s die Bühne. „Back 2 the 80s goes Rock”. Dabei setzen die vier Oldschooler auf bewährte Titel von Pink Floyd, ZZTop, Rainbow und REO Speedwagon. Extrabreit, Marius Müller Westernhagen und Queen sowie Bryan Adams werden die Herzen der Rock Fans höher schlagen lassen.
Eintrittskarten gibt es bei den Vorverkaufsstellen in Wißmar: Stroh´s Ecklädchen, in Launsbach: Nahkauf Altunay und in Krofdorf-Gleiberg im Café Fries ab 23. Januar 2023 für Earlybirds für 14,00 €, vom 1. bis 25. Februar 2023 im regulären VVK für 16,00 € und an der Abendkasse für 18,00 €. Alle Eintrittskarten nehmen an einer Verlosung von Gutscheinen der Firma Deltabike teil.
Einlass ist ab 18.30 Uhr, Beginn ist 19.00 Uhr.
Der Gewinn der Veranstaltung wird an die Wettenberger Kindergärten gespendet.
Wettenberger Winterkonzerte - Sonaten für Viola und Klavier
- Julia Adler-Brembeck – Viola
- Christian Brembeck – Klavier
- Werke von Johannes Brahms, César Franck u.a.
Der Eintritt ist jeweils frei. Es werden Spenden erbeten.

Ansprechpartner: Frau Simon
Telefon: 064180422
E-Mail: vorzimmer.simon@wettenberg.de
Sitzung der Gemeindevertretung

Dampf- und Gattertag mit Bildung für nachhaltige Entwicklung


Ansprechpartner: Marion Rentrop
Telefon: 064068307400
E-Mail: info@holztechnikmuseum.de
30. Wißmarer Krämermarkt an Christi Himmelfahrt
30. Wißmarer Krämermarkt an Christi Himmelfahrt – verspätetes Jubiläum
1991 ins Leben gerufen, hat der in den Straßen Wißmars stattfindende Markt schon traditionellen Charakter. Leider konnte er in den vergangenen drei Jahren aufgrund der besonderen Umstände nicht durchgeführt werden.
Somit wird das 30-jährige Jubiläum, welches in 2020 gewesen wäre, erst in diesem Jahr nachgeholt.

30. Wißmarer Krämermarkt an Christi Himmelfahrt – verspätetes Jubiläum
1991 ins Leben gerufen, hat der in den Straßen Wißmars stattfindende Markt schon traditionellen Charakter. Leider konnte er in den vergangenen drei Jahren aufgrund der besonderen Umstände nicht durchgeführt werden.
Somit wird das 30-jährige Jubiläum, welches in 2020 gewesen wäre, erst in diesem Jahr nachgeholt.
Von der Evangelischen Kirche bis zur Volksbank werden Händler ihre Waren anbieten, Verpflegungsstände für allerlei flüssigen und festen Gaumenschmaus – auch aus den ungarischen und französischen Partnerkommunen – sorgen für das leibliche Wohl und die musikalische Unterhaltung kommt auch nicht zu kurz.
Der Markt wird gegen 11.00 Uhr an der ehemaligen Post (Kirche) eröffnet und endet etwa um 18.00 Uhr.
Anmeldungen/Bewerbungen von Händlern nimmt der Marktmeister unter den angegebenen Kontaktdaten gerne entgegen.
Veranstalter: Gemeinde WettenbergAnsprechpartner: Thomas Hochstein
Telefon: 064180447
E-Mail: standesamt@wettenberg.de
Sitzung der Gemeindevertretung

KFF-Backhausfest


Dampf- und Gattertag mit Bauernmarkt


Ansprechpartner: Marion Rentrop
Telefon: 064068307400
E-Mail: info@holztechnikmuseum.de
Dampf- und Gattertag mit Kunst- und Handwerkermarkt


Ansprechpartner: Marion Rentrop
Telefon: 064068307400
E-Mail: info@holztechnikmuseum.de
Sitzung der Gemeindevertretung

KFF-Backhausfest

