Veranstaltungskalender
Mit Hilfe unseres Online-Formulars können Sie uns auch gerne Ihre Vereinsveranstaltungen für die Veröffentlichung im Wettenberger Veranstaltungskalender übermitteln.
Traktorlichterfahrt 2023
Kartenvorverkauf für ALLE Sitzungen
Der Kartenvorverkauf für ALLE Sitzungen (inklusive Altweiber) findet im Club- und Gesellschaftsraum der Mehrzweckhalle Krofdorf-Gleiberg statt.


E-Mail: info@kff-krofdorf.de
Wettenberger Winterkonzerte - Festliches Neujahrskonzert mit zwei Trompeten und Orgel
Festliches Neujahrskonzert mit zwei Trompeten und Orgel

Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten.
Veranstalter: Gemeinde wettenbergAnsprechpartner: Frau Simon
Telefon: 0641 804-22
E-Mail: vorzimmer.simon@wettenberg.de
22. Sitzung Kinder-für-Kinder


E-Mail: info@kff-krofdorf.de
Sitzung am Nachmittag
Einlass ab 12:30 Uhr


E-Mail: info@kff-krofdorf.de
Prunksitzung
Einlass ab 18:00 Uhr


E-Mail: info@kff-krofdorf.de
Fremdensitzung


E-Mail: info@kff-krofdorf.de
Altweiber-Sitzung
Motto: "Die Götter müssen verrückt sein - Party im Olymp", Einlass 18:30 Uhr


E-Mail: info@kff-krofdorf.de
Fastnachts-Umzug durch Krofdorf-Gleiberg mit anschließender After-Zug-Party

E-Mail: info@kff-krofdorf.de
Wettenberger Winterkonzerte - Beethoven, Streicherserenaden
Beethoven, Streicherserenaden

Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten.
Veranstalter: Gemeinde WettenbergAnsprechpartner: Frau Simon
Telefon: 0641 804-22
E-Mail: vorzimmer.simon@wettenberg.de
Wettenberger Winterkonzerte
Kammerkonzert des hr-Sinfonieorchesters

Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten.
Veranstalter: Gemeinde WettenbergAnsprechpartner: Frau Simon
Telefon: 0641 804-22
E-Mail: vorzimmer.simon@wettenberg.de
31. Krämermarkt in Wißmar am 9. Mai 2024 – Christi Himmelfahrt
Die Gemeinde Wettenberg veranstaltet am 9. Mai 2024 zum 31. Male den „Krämermarkt“ im Ortsteil Wißmar. Seit Beginn der wiederaufgelebten Marktrechte in 1991 findet dieser an „Christi Himmelfahrt“ statt.

Die Gemeinde Wettenberg veranstaltet am 9. Mai 2024 zum 31. Male den „Krämermarkt“ im Ortsteil Wißmar. Seit Beginn der wiederaufgelebten Marktrechte in 1991 findet dieser an „Christi Himmelfahrt“ statt.
Die Straße der Händler zieht sich dabei von der Evangelischen Kirche bis zur Volksbank und bei Bedarf noch etwas weiter darüber hinaus. Gerne besucht sind die beiden Bühnenstandorte an der ehemaligen Post gegenüber der Kirche und an der Volksbank sowie das an der Kirche gelegene „Europaviertel“, wo traditionell Gäste aus unseren französischen und ungarischen Partnerkommunen landesübliche Waren anbieten.
Zum coronabedingten Re-Start in 2023 (2020-2022 musste der Markt leider ausfallen) waren ausunterschiedlichen Gründen deutlich weniger Händler & Krämer als vorher angereist. Wir hoffen aber, zumindest diese Zahl von etwa 70 Ständen in Zukunft halten oder wieder ausbauen zu können.
Parallel zum Krämermarkt soll auch wieder der „Hessische Märchentag“ auf der Festwiese und dem Schulgelände stattfinden.
Sollten Sie Interesse an einer Teilnahme haben, so melden Sie sich bitte für den Krämermarkt bei unserem Marktmeister, Herrn Thomas Hochstein, Tel. 0641/804-47, standesamt@wettenberg.de
oder nutzen das Bewerbungsformular.
Der Märchentag wird vom Kinder- und Jugendbüro organisiert. Die Kontaktperson ist hier der Jugendpfleger, Herr Christoph Werner, Tel. 06406/8316600, jugendbuero@wettenberg.de
.
Ansprechpartner: Thomas Hochstein
Telefon: 064180447
E-Mail: standesamt@wettenberg.de
Dampf- und Gattertag mit „Bildung für nachhaltige Entwicklung“


Ansprechpartner: Marion Rentrop
Telefon: 064068307400
E-Mail: info@holztechnikmuseum.de
Ansprechpartner: Alexander Bath
Telefon: 064180451
E-Mail: info@golden-oldies.de
KFF-Backhausfest


Dampf-und Gattertag mit Bauernmarkt rund um das Museum


Ansprechpartner: Marion Rentrop
Telefon: 064068307400
E-Mail: info@holztechnikmuseum.de
Dampf- und Gattertag mit Kunst- und Handwerkermarkt


Ansprechpartner: Marion Rentrop
Telefon: 064068307400
E-Mail: info@holztechnikmuseum.de