Fahrten/ Freizeiten
Corona-Auszeit für Familien
Ein Angebot des Bundesfamilienministerium
Die staatlich geförderte Auszeit soll Familien Raum und Zeit bieten, um rauszukommen, durchzuatmen und aufzutanken.
Die Corona -Pandemie hat viele Familien stark belastet. Damit sie sich erholen können, ermöglicht das Bundesfamilienministerium Familien mit kleineren oder mittleren Einkommen oder mit Angehörigen mit einer Behinderung einen kostengünstigen Familienurlaub. Familien können Kraft tanken, Eltern in ihrer Elternkompetenz gestärkt werden und die ganze Familie erholt in den Alltag zurückkehren.
Familien können durch diese Maßnahme für wenig Geld eine Woche in den Urlaub fahren. Sie bezahlen nur 10 Prozent der Kosten für die Übernachtung und Verpflegung und die Kosten für die Anreise und Abreise. Sie können die Corona-Auszeit für Familien bis zum 31. Dezember 2022 nutzen.
Die Familienferienzeit können Sie in Anspruch nehmen, wenn Sie mit Ihrem Kind oder mit Ihren Kindern, für die Sie Anspruch auf Kindergeld haben, anreisen und dabei eine der drei folgenden Voraussetzungen erfüllen:
- Sie haben ein kleineres oder mittleres Einkommen, das unter eine bestimmte Grenze fällt oder Sie
erhalten Leistungen wie zum Beispiel den Kinderzuschlag, Wohngeld oder Grundsicherung
(Arbeitslosengeld II). Mindestens ein mitreisendes Kind muss in diesem Fall minderjährig sein.
- Ein Kind von Ihnen hat einen Grad der Behinderung von mindestens 50. Das Kind muss nicht
minderjährig sein. Das Einkommen spielt keine Rolle.
- Sie als Elternteil haben einen Grad der Behinderung von mindestens 50. Sie reisen mit mindestens einem minderjährigen Kind an. Das Einkommen spielt keine Rolle.
Weitere Infos finden Sie im beigefügten Flyer.
Winterfreizeit in Österreich/Tirol 2022 für Jugendliche von 13 bis 17 Jahren
Veranstalter: Jugendförderung des Landkreises Gießen in Kooperation mit der Jugendförderung der Stadt Marburg
Als Highlight in den Winterferien warten sensationelle 145 km Pisten auf Ski- und Snowboardbegeisterte. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, alle finden hier die richtige Piste für sich. Unter Anleitung des erfahrenen Teams der Jugendförderung werdet Ihr eines der größten zusammenhängenden Skigebiete Österreichs erkunden. Die Ski- und Snowboardgruppen werden nach Eurer individuellen Leistungsstärke eingeteilt. Abends findet in der Pension ein abwechslungsreiches Programm statt. Neben dem Besuch im hauseigenen Schwimmbad werden wir einen Kino- und Spieleabend sowie eine Grill- und Après-Ski-Party veranstalten. Die Bergrettung wird einen Vortrag zum sicheren Verhalten auf der Piste halten. Jede Menge Schnee und Spaß warten auf Euch. Insgesamt 50 Jugendliche zwischen 13 bis 17 Jahren fahren mit. Die Plätze verteilen sich zu je 25 Personen auf die Jugendförderung der Stadt Marburg und des Landkreises Gießen. Die An- und Abreise der Jugendlichen aus dem Landkreis Gießen erfolgt mit einem Reisebus ab Gießen.
Wann: 3. bis 9. Januar 2022
Wo: Pension Klausenhof, Grafenweg 245, 6314 Wildschönau-Niederau
Kosten: 500*,- Euro (inkl. Hin- und Rückfahrt, Unterkunft, Halbpension und Lunchpaket, Skibusservice, Skipass, Betreuung und Programm, Ski- und Snowboardkurse durch das Team der Jugendförderungen).
*Jugendliche ab 16 Jahren zahlen aufgrund der erheblich teureren Skipasspreise 50,- Euro mehr.
Anmeldeschluss: 3. Dezember 2021
Anmeldung bitte per Brief, Fax oder E-Mail an:
Jugendförderung des Landkreises Gießen
Bachweg 9, 35398 Gießen
E-Mail: jugendfoerderung@lkgi.de
Fax: 0641 9390-2209
Ansprechpartner: Julia Erb (Tel: 0641 9390-9233 oder julia.erb@lkgi.de )
Infos und Anmeldungen findet Ihr unter dem nachfolgenden Flyer.