Kommunale Wärmewende gemeinsam gestalten
Die Gemeinde Wettenberg erarbeitet derzeit gemeinsam mit einem Expertenkonsortium eine kommunale Wärmeplanung. Sie zeigt Perspektiven auf und gibt eine Orientierung, wie die Gemeinde künftig mit klimaneutraler Wärme versorgt werden kann.
Sie haben Fragen, Wünsche oder Anregungen zum Thema kommunale Wärmeplanung? Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf:
Dr. Elisabeth Schmitt
Klimaanpassungsmanagerin
Mail: klimaschutz@wettenberg.de
Telefon: 0641 804-35
Mobil: 0170 4478922
Warum ist eine kommunale Wärmeplanung wichtig?
Die kommunale Wärmeplanung ist eine Chance – nicht nur für den überaus wichtigen Klimaschutz, sondern auch für die Versorgungssicherheit der Bürgerinnen und Bürger.
Noch macht die Wärmeversorgung in Wettenberg und Deutschland mehr als 50 Prozent des gesamten Endenergieverbrauchs aus und verursacht einen Großteil des CO2-Ausstoßes, denn ca. 80 Prozent der Wärmenachfrage wird durch den Einsatz von fossilen Brennstoffen wie Gas und Öl gedeckt.
Bis 2045 soll Deutschland klimaneutral heizen. Das ist ohne, dass auf Gemeindeebene lokale Wärmeplanungen (= kommunale Wärmeplanungen) durchgeführt werden, nicht zu bewerkstelligen.
Durch die kommunale Wärmeplanung soll die Heizinfrastruktur in Städten und Gemeinden gezielt auf erneuerbare Energien umgerüstet werden.
Diese klima- und umweltfreundliche Modernisierung der Wärmeversorgungsstruktur (=Wärmewende) verringert gleichzeitig die Abhängigkeit von Gas und Ölimporten aus dem Ausland und unkontrollierbare Energiepreiserhöhungen. Wie schnell und stark die Preise für Gas und Öl innerhalb kürzester Zeit aufgrund geopolitischer Spannungen/Veränderungen steigen können, haben wir im Winter 2022 erleben müssen.
Die kommunale Wärmeplanung ist eine langfristige strategische Maßnahme im Dienst einer zukunftsfesten, verlässlichen und bezahlbaren, klimaschonenden Wärmeversorgung.
Wen betrifft die kommunale Wärmeplanung?
Uns alle! Um die Klimaziele und zu erreichen und die Versorgungssicherheit in unserer Gemeinde zu erhöhen, müssen wir uns gemeinsam engagieren. Wir als Kommune mit Ihnen als Bürgerinnen und Bürger, die ansässigen Unternehmen und die Wärmeversorger – jede und jeder Einzelne ist gefragt und ein wichtiger Baustein für das Gelingen. Im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung erhalten wir eine Orientierung, welche Art der Heizung in welchem Teil Wettenbergs am besten eingesetzt werden kann. Dieses Wissen wird uns bei der Wahl unserer Wärmeversorgung unterstützen.
