Im Baubereich haben die Kinder die Möglichkeit zu vielfältigen Bau- und Konstruktionsspielen, bei denen sie ihrer Fantasie und Kreativität freien Lauf lassen können.
Bausteine haben hohen Aufforderungscharakter, sie sind leicht zu handhaben und lassen den Kindern einen individuellen Spielraum.
Das ausprobieren macht ihnen Mut und Lust um Neues zu versuchen.
Nach Möglichkeit dürfen die Kinder ihre Bauwerke über einen längeren Zeitraum stehen lassen. Sie bekommen Gelegenheit zum Umbau, Ausbau und zur Weiterentwicklung ihrer Arbeiten.
Sie erlernen das Einhalten einfacher Konstruktionsregeln.
Durch ausprobieren können sie Verbindungsvorgänge gedanklich nachzuvollziehen.
Häufig sind die Konstruktionen der Kinder die Vorbereitung für ein Rollenspiel es entsteht z. B. eine Stadt mit Straßen für ein Spiel mit Fahrzeugen, eine Baustelle, ein Zoo, ein Bauernhof, eine Filmszene oder eine Szene aus ihrem Familienleben. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Bei diesen Spielen schließen sich die Kinder meist zu Gruppen zusammen. Sie regen sich gegenseitig an, müssen planen und verhandeln.
Sie erhalten Gelegenheiten sich mit unterschiedlichen Anforderungen und Problemen auseinanderzusetzen.
Ihre Konfliktfähigkeit wird ebenso geschult, wie ihre Fähigkeit Lösungen zu entwickeln.
Über die Entwicklung einer Idee und die ungeplanten Hindernisse lernen die Kinder ihr Ziel im Auge zu behalten und ihre Ausdauer zu schulen. Dabei ist es überhaupt nicht zu verhindern, dass Bewegungsplanung und Feinmotorik trainiert werden.