Für die Ablesung der Wasseruhren im Jahr 2023 kommt wieder die Kundenselbstablesung zur Anwendung. Auch in diesem Jahr werden vor dem Versand der Ablesekarten zunächst die Kunden, die bei der letzten Jahresabrechnung ihre E-Mail-Adresse angegeben haben, vorab per E-Mail aufgefordert, ihre Wasseruhren selber abzulesen und die Zählerstände an uns zu übermitteln. In dieser E-Mail finden Sie einen direkten Link zu unserem Ableseportal. Es ist daher nicht nötig, ein Kassenzeichen oder ein Passwort einzugeben. Es müssen nur noch der neue Zählerstand und das Ablesedatum eingetragen werden. Am Ende der Erfassung können Sie sich eine Zusammenfassung Ihrer eingetragenen Werte ausdrucken oder speichern.
Bitte teilen Sie uns die Zählerstände online bis zum 19.11.2023 mit und helfen Sie, Kosten, Papier und Versandwege zu reduzieren.
Ab dem 20.11.2023 werden den Kunden, die bis zu diesem Tag noch keinen Zählerstand online übermittelt haben, Ablesekarten mit den entsprechenden Daten für die Ablesung der Zählerstände per Post zugestellt.
Die Meldung des Zählerstandes kann auf verschiedene Weisen erfolgen:
- Online-Eingabe des Zählerstandes über den Link in der E-Mail
- Online-Eingabe des Zählerstandes über einen abgedruckten QR-Code auf der Ablesekarte
- Eingabe des Zählerstandes per Link
- Rückgabe der Ablesekarte an die Gemeinde
- telefonisch (siehe unten)
- oder per Mail an steueramt@wettenberg.de
Auch 2023 wird kein Ableser mehr zu Ihnen nach Hause kommen.
Erfolgt bis zum 18.12.2023 keine Rückmeldung, so sind die Gemeindewerke leider gezwungen, den Zählerstand zum 31.12.2023 zu schätzen. Wir bitten deshalb um ihre Mitwirkung und Ihr Verständnis.
Bei Rückfragen stehen Ihnen unsere Mitarbeiter in der Gemeindeverwaltung
Frau Klamt, Tel. 0641 804-44, Zimmer 26, 2. Stock
Frau Podhorny, Tel. 0641 804-87, Zimmer 26, 2. Stock sowie
Herr Schmitz, Tel. 0641 804-37, Zimmer 27, 2. Stock
gerne zur Verfügung.
Gemeindewerke Wettenberg